WAS MACHST DU ALS SCHUHFERTIGER/IN?
Du träumst davon, mit deinen eigenen Händen High-Performance-Schuhe für Spitzensportler/innen wie Lionel Messi, Jude Bellingham, Florian Wirtz oder Aitana Bonmati zu fertigen? Oder hast du den Wunsch, später als Schuhentwickler/in oder Schuhkonstrukteur/in Entwürfe, Zeichnungen und Renderings unserer Designer in reale Produkte umzusetzen? Dann ist die Ausbildung zum/r Schuhfertiger/in genau das Richtige für dich.
Mit der Ausbildung erlernst du nicht nur ein echtes Handwerk, sondern legst auch den Grundstein für eine (inter-)nationale Karriere als Fach- oder Führungskraft in der Sportartikelindustrie. Nach erfolgreicher Ausbildung kommt eine Beschäftigung bei uns in der Maßfertigung für Spitzensportler/innen in Betracht oder eine Weiterbildung zum/zur staatlich geprüften Schuhtechniker/in, welche von uns finanziell und fachlich unterstützt wird.
Nach erfolgreicher Weiterbildung stehen dir dann auch in der Produktentwicklung alle Türen offen – es kommen Beschäftigungen an unserem Produktionsstandort Scheinfeld, in unserem Konzernsitz in Herzogenaurach oder in weiteren Produktionsstätten in Asien in Betracht.
Komm‘ zu uns und unterstütze uns auf diesem spannenden Weg!
WAS LERNST DU IN DER AUSBILDUNG? DU ...
WAS SOLLTEST DU MITBRINGEN?
WAS KÖNNEN WIR DIR BIETEN?
WAS KOMMT NACH DER AUSBILDUNG?
Mit der Schuhfertiger/in Ausbildung legst du den Grundstein für eine nationale/ internationale Karriere – hier kommen unterschiedliche Entwicklungsmöglichkeiten in Betracht: vom Schuhmacher/in für Spitzenathleten oder in der Produktion in Scheinfeld oder nach erfolgreicher Weiterbildung zu Schuhtechniker*in auch in der Schuhentwicklung, sowohl in Scheinfeld, in Herzogenaurach oder in weiteren Produktionsstätten in Asien.
Die Weiterbildung zum staatlichen geprüften Schuhtechniker*in fördern wir intensiv.
WIE KANNST DU DICH BEWERBEN?
ÜBERRASCHE UNS – Zeige uns, warum du zu adidas möchtest und deine Motivation für diesen Ausbildungsberuf.
Du hast die Wahl: Ob klassisch mit Anschreiben oder kreativ mit einem kurzen Video/Reels (max. 90 Sekunden), einer Präsentation oder sogar einem fiktiven Zeitungsinterview – zeig uns, wer du bist!
Bitte beachte: Kreative Beiträge wie Videos oder Reels müssen digital über einen Link bereitgestellt werden.
Einreichungen per E-Mail sind aus Datenschutzgründen leider nicht möglich.Bitte reiche neben deiner kreativen Vorstellung auch deinen Lebenslauf sowie deine letzten beiden Schulzeugnisse und ggf. weitere relevante Zertifikate und Bestätigungen ein. Falls die Dateien zu groß sind, füge einfach den Link zur Datei (z.B. Dropbox, YouTube) deinem Lebenslauf hinzu.
Bewerberinnen und Bewerber mit Behinderungen sind willkommen und werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
FACTS & FIGURES
Du willst noch mehr über den Beruf erfahren? Online findest du viele weitergehende Informationen zu dieser Ausbildung.